Die ungesehene Wunde: Wenn das System versagt und die Theorie nicht mehr ausreicht

Sie kennen die Situation: Sie sehen die Verzweiflung im Blick eines Kindes, das bei einem lauten Geräusch zusammenzuckt, oder spüren die Ohnmacht, wenn ein Teenager bei der kleinsten Kritik explodiert. Das sind nicht einfach „schwierige“ Kinder. Das sind Kinder, die eine unsichtbare Last tragen. Während die Schulakte Diagnosen und Verhaltensbeschreibungen auflistet, schweigt sie über die eigentliche Wunde, die hinter diesen Verhaltensweisen liegt. Eine Wunde, die nur sichtbar wird, wenn man bereit ist, über die Grenzen der Theorie hinauszublicken.

Weiterlesen »